Archive for the ‘Projekte’ Category

konnektor #97 feel safe

Freitag, Februar 12th, 2021

Intervention, Malin Gewinner und Marion Kliesch

Überwachungskameras ergänzen die Intervention „Betreten verboten“ und alles wird noch viel sicherer.

 

konnektor #96 Betreten verboten

Freitag, Februar 12th, 2021

Intervention, Timm Ulrichs und Boris von Hopffgarten

Außen vor dem konnektor steht ein Baugerüst und die Baustelle scheint sich bis hinein in die Ausstellungsräume zu erstrecken. Obwohl die Tür verschlossen bleibt und der Raum komplett zugebrettert ist, wollen zwei Schilder darauf hinweisen, was ohnehin offensichtlich ist. Fraglich bleibt, ob es sich um eine Baustelle oder um eine Ausstellung handelt.

 

konnektor #95 XYZ-Analyse

Freitag, Februar 12th, 2021

Wechselnde Gruppenausstelllungen im Schaufenster

„Die XYZ-Analyse ist ein in der Logistik bzw. Materialwirtschaft verbreitetes Verfahren, bei dem Güter bzw. Teile anhand ihres (geschätzten oder aus vorliegenden Daten abgeleiteten bzw. prognostizierten) Verbrauchs bestimmten Verbrauchsklassen zugeordnet werden. Sie wird eingesetzt zur Planung des Materialbedarfs sowie der Lagerhaltung, da mit ihrer Hilfe die jeweils optimalen Bereitstellungsmaßnahmen und Bestellzyklen festgelegt werden können. „

In Diesem Sinne analysiert konnektor seine Bestände an liegengebliebenden Kunstwerken, Editionen und Jahresgaben. Die Arbeiten werden an Stellwänden direkt im Schaufenster präsentiert. Werk- und Verkausinformationen sind per QR-Code abrufbar.

konnektor #94 Carlotta Drinkewitz und Delia Jürgens – Was bleibt

Dienstag, November 10th, 2020

Was bleibt ist eine Serie von Gemälden, die die Künstlerinnen gemeinsam während des ersten Corona-Lockdowns malten, indem sie über soziale Medien und mittels Live-Streams von zwei verschiedenen Orten über den Atlantik hinweg kommunizierten. Sie verwendeten alltägliche Materialien wie Sand, Stoff und Erde ihres Standorts und übertrugen das erzeugte physische Bild ins Digitale. Archivierte Livestream-Videos wurden zur Leinwand, die den Bildraum des Indexikalischen schuf und die Fluidität des momentanen Fragments manifestierte. Die Wüste wurde zum Anker der Serie und diente als Verweis auf die weltweit leeren Straßen und Städte.

Was bleibt wird von einem Tagebuch begleitet, in dem sich beide gegenseitig Briefe schickten, um tägliche Bilder auszutauschen, die die Reichweite und die Ferne des Atlantiks überwanden, als die Welt Schutz suchte. Neben Fragen des Austauschs in einer Zeit, die auf digitale Kommunikationsformen reduziert ist, entwickelten die Künstlerinnen einen intimen Dialog, der neben Gedanken von sozialer Interaktion eine kunstgeschichtliche Position zur Malerei in der heutigen digitalen Welt bietet.

Mit Anlauf der zweiten Corona-Welle bringen die Künstlerinnen die digitalen Bilder im konnektor ins Physische und erweitern den Ausstellungsraum digital. Die Künstler Gaston Wilhelm Gnefkow und Janis Binder sind eingeladen Was bleibt in einem Soundscape weiter zu führen, indem sie den ursprünglichen Livestream-Moment in einem neuen fortsetzen.

Ein Projekt aus der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Eröffnung per Livestream aus dem konnektor mit Live-Set: Fr. 13.11.2020, 19 Uhr

Zu erleben im Instagram-Livestream der Werk-Accounts @t4t0_0 und @f4f0_0 sowie in weiteren digitalen Formaten, die hier auf unserer Website fortlaufend verlinkt werden.

Live Soundscape-Stream im Youtube-Channel:https://www.youtube.com/channel/UCHYc2NJFh9-CMMzTt3RrBPg

Instagramm-Stream:https://www.instagram.com/display_xyz/?igshid=1opgrlcjfca65

Ausstellung: 14.11. – 22.11. 2020

Die Ausstellung ist durchgehend durch die großen Schaufenster einsehbar.

Künstlerische Leitung / Kurator: Boris von Hopffgarten

konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der
Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #93 Bitte nicht so viel schießen! Waffe zu heiß, Trefferquote sinkt.

Donnerstag, Oktober 8th, 2020

Tim Sandmann und Moritz Brunken schießen sich die Ideen hin und her. Fragmente laufen aufeinander zu und verpassen sich knapp. Irritationen und absurde Momente kommen zum Vorschein.

Die Ausstellung zeigt gemeinsame Arbeiten der Künstler, die vor Ort entstehen.

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Ausstellung: 14.10. – 24.10.2020
(die Künstler arbeiten vor Ort und freuen sich über kurze Besuche)

Vernissage: Mi, 21.10. ab 18 Uhr

Finissage mit Künstlergespräch: Sa, 24.10. ab 17 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen
mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der
Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #92 BEZÜGE II

Donnerstag, September 3rd, 2020

Künstler*innen aus den Partnerstädten Leipzig und Hannover stellen aus:

Vicente Arrese, Edin Bajric, Christopher Balassa, Maja Behrmann, Constanze Böhm, Natalia Bougai, Livia Hanson, Hanna Kaminski, Sven-Julien Kanclerski, Erasmus Leinweber, Stefan Riebel, Robert Schaper, Alida Warzecha

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Ausstellung: 5.9. – 3.10.2020
Öffnungszeiten: Do./Fr. 15:00-18:00 Uhr und auf Anfrage
Zinnober-Wochenende 5.9./6.9.: 11:00-19:00 Uhr

Vernissage: 5.9. ab 19:30 Uhr
Finissage: 3.10. ab 18:00 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #91 Staffel A Teil 10: Thermomix

Freitag, August 28th, 2020

Robert Schaper hat die Staffel begonnen und greift nun als letzter Teilnehmer selbst noch kuratorisch ein, indem er von der direkten Vorgängerin eine Arbeit auswählt und letztmalig die Ausstellung umgestaltet.

Alle Ausstellungen der „Staffel A“ wurden von den nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entstand diese dynamisch gewachsene Gruppenausstellung mit Beiträgen von:

Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric, Christopher Balassa, Constanze Böhm, Sven-Julien Kanclerski, Philip Strehler und Szu-Ying Hsu

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 10: 28.8. – 30.8.2020
Öffnungszeiten: So. 30.08. ab 18 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #90 Staffel A Teil 9: Is Quality an Idea whose Time has Gone?

Mittwoch, August 26th, 2020

Szu-Ying Hsu ist immer auf der Suche nach der Definition von Kunst und fordert den Betrachtungmodus der Betrachtenden heraus.

Alle Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis Ende August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric,
Christopher Balassa, Constanze Böhm, Sven-Julien Kanclerski, Philip Strehler

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 9: 25.8. – 27.8.2020
Öffnungszeiten: Do. 27.08. ab 19 Uhr
Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #89 Staffel A Teil 8: Ausstellung

Samstag, August 22nd, 2020

Philip Strehler präsentiert seine künstlerische Position.

Alle Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis Ende August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric, Christopher Balassa, Constanze Böhm, Sven-Julien Kanclerski

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 8: 22.8. – 24.8.2020

Öffnungszeiten: Mo. 24.08. ab 19 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #88 Staffel A Teil 7: there’s no guidance when random rules

Mittwoch, August 19th, 2020

Sven-Julien Kanclerski zeigt Fotografien und Skulpturen, die ihren Ursprung im urbanen Raum haben.

Alle Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis Ende August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric, Christopher Balassa, Constanze Böhm

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 7: 16.8. – 21.8.2020
Öffnungszeiten: Fr. 21.08. ab 19 Uhr
Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #87 Staffel A Teil 6: Ich glaube, ich habe das angenommen.

Mittwoch, August 12th, 2020

Constanze Böhm gestaltet mit Textilobjekten, Malereien, Texten, Zeichnungen ein spielerisches und assoziatives Gespräch zwischen verschiedenen Protagonisten ihrer Arbeit.

Alle Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric, Christopher Balassa

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 6: 12.8. – 15.8.2020
Öffnungszeiten: Do. 13.08. ab 19 Uhr und auf Anfrage
Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #86 Staffel A Teil 5: Feel Flows

Freitag, August 7th, 2020

Christopher Balassa zeigt übermalte Fotografien.

Alle ca. zehn Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer:
Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan, Edin Bajric

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 5: 7.8. – 11.8.2020
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So 14-18 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #85 Staffel A Teil 4: nicht fehlerfrei

Freitag, August 7th, 2020

Edin Bajric zeigt Cyanotopien und Gipsgüsse.

Alle ca. zehn Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstler*innen verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper, Astrid Jahns, Emre Meydan

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 4: 4.8. – 6.8.2020
Öffnungszeiten: Mi. 5.8. ab 19:00 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung
des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #84 Staffel A Teil 3: interior

Samstag, August 1st, 2020

Emre Meydan arbeitet mit Leinwanden und Objekten, die oft auf den umgebenden Ausstellungsraum Bezug nehmen, indem sie eine Erweiterung des Raums abbilden und/oder sich selbst aus dem Rahmen und in den Raum erweitern.

Alle ca. zehn Ausstellung der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstlern verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamische Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer*innen: Robert Schaper, Astrid Jahns

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum Teil 3: 1.8. – 3.8.2020
Öffnungszeiten: Sa 1.8. 16-18 Uhr und So. 2.8., 16-19 Uhr und auf Anfrage

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

Das Projekt wird gefördert vom Kulturbüro Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #83 Staffel A Teil 2: Jenseits der Würfel

Montag, Juli 27th, 2020

Astrid Jahns zeigt Collagen aus anderen Realitäten bzw. Welten, die von unserem Standpunkt aus nicht einsehbar sind. Teilweise werden die Collagen vor Ort im konnektor entstehen.

Alle ca. zehn Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstlern verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung.

Bisherige Teilnehmer: Robert Schaper

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Zeitraum (Teil 2): 27.7. – 31.7.2020
Öffnungszeiten: Mi.-Fr. 15-18 Uhr und auf Anfrage an info@astridjahns.de

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #82 Staffel A Teil 1: Was ist eigentlich Stillstand?

Samstag, Juli 11th, 2020

Robert Schaper zeichnet und malt auf und mit unterschiedlichen Materialien und muss dabei immer wieder feststellen, dass Stillstand nur seiner beschränkten Wahrnemung geschuldet sein kann!

Alle ca. zehn Ausstellungen der „Staffel A“ werden von nachfolgenden Künstlern verändert, reduziert, umgebaut und durch eigene Werke ergänzt. So entsteht bis zum 22. August eine dynamisch wachsende Gruppenausstellung. Die Arbeit von Robert Schaper ist der Ausgangspunkt für dieses serielle Experiment.

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Projektzeitraum (Teil 1): 23.7. – 26.7.2020
Öffnungszeiten: Do.-So. 15-19 Uhr

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen
mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der
Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #81 Bureau Populaire

Freitag, Juni 19th, 2020

Christian Vukomanovic, performative Installation

In seiner dreiwöchigen Performance überführt Christian Vukomanovic die Räume des konnektor in ein Forum für typografische Protestplakate. Es werden tagesaktuell bis zu 40 Forderungen von Online-Petitionen gestaltet, gedruckt und plakatiert. Die protestkulturellen und kommerziellen Adaptionen der Plakate hinterfragen die Pluralität der Forderungen sowie die tradierte Rolle der visuellen Kommunikation.

Ein Projekt der Ausstellungsreihe EINHEITEN

Projektzeitraum: 22.6. – 10.7.2020       Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-17 Uhr

Künstlergespräch: jeden Fr. 17-20 Uhr (mit vorheriger Anmeldung per E-Mail an hello@christian-vukomanovic.de)

Corona-Hinweis: Es dürfen sich gleichzeitig bis zu 5 Personen mit Mund-Nase-Schutz in unseren Räumen aufhalten.

konnektor #80 frontispice

Montag, Dezember 2nd, 2019

Mit einer selbstentworfener Typografie schafft Lars Breuer in den Räumlichkeiten des konnektor großflächige Wandgemälde, die auf die Eigenheiten des Ortes reagieren und einen Dialog zwischen Architektur,
Text und Betrachter ermöglichen.

Ein Projekt der Ausstellungsreihe WAHRHEITEN

Virtueller Rundgang (Testversion): www.konnektor-online.de/k80/

Eröffnung: So. 08.12.2019, 17 Uhr

Projektzeitraum: 09.12.2019 – 12.01.2020  (die Arbeit ist durch die Schaufenster durchgehend einsehbar)

Öffnungszeiten: Do./Fr./So. 16-19 Uhr, vom 21.12.19 bis 05.01.20 nur auf Anfrage

Die Ausstellungsreihe wird gefördert von der Region Hannover, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #79 Erik Arkadi Seth: Suffer, Buffer, Surfer

Mittwoch, November 13th, 2019
Google sammelt Fakten und verknüpft diese mit Personen, Orten und Geschehenem. Adobe, der Hersteller des am häufigsten eingesetzten Bildmanipulationsprogramms. denkt öffentlich darüber nach, wie sich die Echtheit von Bildern zertifizieren lässt.
Es werden Wahrheiten geschaffen, aber gibt es sie überhaupt? Wer spricht frage ich mich? Denn Real ist nur der Supermarkt.

Erik Arkadi Seth zeigt eine Performance sowie Fotografie und Installation.

Ein Projekt der Ausstellungsreihe WAHRHEITEN

Vernissage mit Performance: Do. 21.11.2019 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Thomas Becker (Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig)
Ausstellung: 22.11.-01.12.2019  Öffnungszeiten: Do.-So. 16-19 Uhr

Mitmachen: Boris von Hopffgarten nimmt Aufträge für Bildmanipulationen entgegen und führt diese (auf Wunsch in einem Workshop) aus. Die Ergebnisse werden in die laufende Ausstellung integriert.
Aufträge, Info und Anmeldung bitte per E-Mail an: info@konnektor-online.de

Die Ausstellungsreihe wird gefördert von der Region Hannover, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

konnektor #78 Diana Sirianni – My painting is your painting

Samstag, November 2nd, 2019

Diana Sirianni verwandelt in einer mehrstündiger Arbeit die Fassade des konnektor in eine räumliche Malerei.

Neben Farbe verwendet die Künstlerin auch großformatige Plakatdrucke, Klebeband und bemalte Aufsteller, um die Arbeit in den öffentlichen Raum greifen zu lassen.

Ein Projekt aus der Ausstellungsreihe WAHRHEITEN

Aktion (Arbeit an der Fassade): Mo. 30.9.2019, ca. 12-16 Uhr
Projektdauer: 30.9.-10.11.2019  (die Arbeit an der Fassade ist von außen durchgehend zu sehen)
Videopremiere: Fr. 8.11.2019 um 19 Uhr
Finissage mit Videovorführung: So. 10.11.2019 um 19 Uhr

Die Ausstellungsreihe wird gefördert von der Region Hannover, dem Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kulturder, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Hannover. konnektor wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.

 



Bisherige Projekte

 


Künstler

Helen Acosta Iglesias (Berlin, DE) Paul Advena (Bonn, DE) Nina Aeberhard (Hannover, DE) Studio Akkord (Hannover, DE) Sena Aksahin (Hannover, DE) Jana Albus (Osnabrück, DE) Elisa Andeßner (Linz, AT) Ankabuta (Wiesbaden, DE) Anonym (Hannover, DE) Holly Anthony (Aberdeen, ) Hisako Aohara (Hiroshima, Japan) Iva Arandjelovic (Mailand, ) Davide Argento (Mailand, IT) John Armstrong (Toronto, CA) Edgar Askelovic (Isenbuttel, DE) Ruben Aubrecht (Berlin, DE) Mona Azizi (Hannover, DE) Sophia Baader (Braunschweig, DE) Benjamin Badock (Leipzig, DE) Edin Bajric (Hannover, DE) Christopher Balassa (Hannover, DE) Cormac Banks (Aberdeen, UK) Domingos de Barros Octaviano (Braunschweig, DE) Robert Barta (Berlin, DE) Simone Barthel (Weimar, DE) Ana Baumann (Asunción, PA) Nortrud Becher-König (Bonn, DE) Gerlinde Becker (München, DE) Thomas Behling (Berlin, DE) Julian Behm (Braunschweig, DE) Sonja Bendel (Wien, AT) Leonardo Bengasi (Mailand, IT) Benjamin Besslich (Bremen, DE) Franz Betz (Hannover, DE) Joseph Beuys (Düsseldorf, DE) Rolf Bier (Hannover, DE) Martina Biesenbach (Köln, DE) Stefan Bircheneder (Regensburg, DE) Andreas Bischoff (Düsseldorf, DE) Ole Blank (Braunschweig, DE) Conny Blom (Landskrona , SE) Andreas Böhm (Aalen, DE) Constanze Böhm (Hannover, DE) Ilvy Böhm (Hannover, DE) Wiking Bohns (Hannover, DE) Ursula Bolck-Jopp (Vilsbiburg, DE) Peter Bonomi (Aberdeen, UK) Agathe Borbe (Braunschweig, DE) Birgit Bornemann (Norderstedt, DE) Matej Bosnic (Braunschweig, DE) Bene Brandhofer (Berlin, DE) Anne Brannys (Berlin, DE) Ludwig Bräutigam (Berlin, DE) Oliver Breitenstein (Münster, DE) Lars Breuer (Köln, DE) Michael Broschmann (Frankfurt a. d. Oder, DE) Rebecca Brown (Aberdeen, UK) Simone Bruehl (Hamburg, DE) Simone Brühl (Berlin, DE) Moritz Brunken (DE) Andrea Bryan (Köln, DE) Andréa Bryan (Sao Paulo, BR) Lena Buhrmann (Braunschweig, DE) Vera Burmester (Hannover, DE) Elizabeth Cardozo (Hannover, DE) Joshua Carlisle (Aberdeen, UK) Eric Carstensen (Mannheim, DE) Beatriz Ceni Lopes (Curitiba, BR) Francesco Cerri (Mailand, ) Gilwon Chae (Braunschweig, DE) Shivani Chakrachattri (Ahmedabad, India) Angelica Cianflone (Mailand, IT) Bettina Cohnen (Berlin, DE) Verena Cojic (Köln, DE) Paul Collins (Paris, FR) Anna Colonnelli (Mailand, ) Lewis Copland (Aberdeen, ) Giulia Corona (Mailand, ) Anna Claire Cummings (Paris, FR) Maks Dannecker (Salach , DE) Thomas Depner (Braunschweig, DE) Susanne Dettmann (Hamburg, DE) Die Maulwürfe (Hannover, DE) Bettina Diel (Zürich, CH) Aleksandar Dimitrijevic (Uzice, RS) Louise Dolan (Aberdeen, UK) Samantha Donnelly (Manchester, UK) Christian Donner (Hannover, DE) Reinhard Doubrawa (Köln, DE) Carlotta Drinkewitz (Braunschweig, DE) Felix Droese (Düsseldorf, DE) Thilo Droste (Berlin, DE) Jules Dumoulin (Braunschweig, DE) Susan Duncan (Cape Town, ZA) Suzanne Duncan (Cape Town, ZA) Anke Dyes (Berlin, DE) Madeleine Edwards (Aberdeen, Scotland) Chen Efraty (Braunschweig, DE) Daniel Egger (Hannover, DE) Stephan Ehrenhofer (Berlin, DE) Ruben Einsmann (Braunschweig, DE) Janine Eisenächer (Berlin, DE) Lukas Elias (Braunschweig, DE) Dajdza Enver (Bremen, DE) Alina Erdmann (Braunschweig, DE) Ilse Ermen (Berlin, CH) Rita Erven (Kiel, DE) Keir Eunson (Aberdeen, ) Feli & Pepita (Köln, DE) Félix Fernández (Madrid, ES) Carla Ferrari (Mailand, Italy) Albrecht Fersch (Berlin, DE) Nicola Feuerhahn (DE) Klaus Fezer (Zerbst, DE) Benedikt Flückiger (Braunschweig, DE) Gilles Fontolliet (Zürich, CH) Stella Förster (Braunschweig, DE) Leah Fot (Hannover, DE) Jürgen Friede (Wedemark, DE) Shige Fujishiro (Hannover, DE) Giulia Fumagalli (Mailand, ) Ulli Gabler (Langenzenn, DE) Helena Gaikalowa (Hannover, DE) Josephine Garbe (Braunschweig, DE) Marta Garcia-Höhn (Mayen, DE) Hannah Geldbach (Hannover, Germany) Janine Gerber (Barnitz, DE) Stephanie Gerner (Berlin, DE) Ria Gerth (Köln, DE) Malin Gewinner (Berlin, DE) Mirka Gewinner (Hannover, DE) Herwig Gillerke (Bremen, DE) Thomas Glatz (München, DE) Gerten Goldbeck (Hamburg, DE) Norma Gor (Hannover, Germany) agii gosse (Köln, DE) Jerome Niclas Grandke (Hannover, DE) Ermanis Grinwalds (Riga, LV) Martin Grobecker (Hannover, DE) Mireille Gros (Basel, CH) Christian Grossert (Zürich, CH) Stephan Groß (Berlin, DE) Justyna Gruszczyk (Wicklow, IE) Christopher Gundermann (DE) Claas Gutsche (Berlin, DE) Jonas Habrich (Braunschweig, DE) Finn Hafenmaier (Braunschweig, DE) Misaki Hamada (Hiroshima, Japan) Barbara Hanebuth (Sankt Augustin, DE) Fanny Harlan (Hannover, DE) Ole Harms (Braunschweig, DE) Christina Hartl-Prager (Wien, AT) Eberhard Hartwig (Berlin, DE) Elisa Haug (Berlin, DE) Klara-Marie Den Heijer (Western Cape, ZA) Klara-Marié den Heijer (Western Cape, ZA) Karin Heinrich (Bern, CH) Christoph Heinrichs (Hannover, DE) Ina Hengstler (Braunschweig, DE) Samuel Henne (Hannover, DE) Mirsad Herenda (Bremen, DE) Stefanie Herr (Barcelona, ES) Jürgen Hille (Neuss, DE) Ute Hille (Neuss, DE) Barbara Hindahl (Mannheim, DE) Kathrin Hippen (Braunschweig, DE) Mirai Hiramatsu (Hiroshima, JP) Sophia Hirsch (Berlin, DE) Damien Hirst (London, UK) Moritz Hoffmann (Wien, AT) Beate Höing (Coesfeld, DE) Boris von Hopffgarten (Hannover, DE) Lena Maria Hoppenkamps (Braunschweig, DE) Alexander Horn (Mannheim, DE) Stephanie Hough (Cork, IE) Cammy Hunter (Aberdeen, UK) Mijin Hyun (Braunschweig, DE) Sara Ia-Laurent (Paris, FR) Ilse Ermen & Stefan Riebel (Berlin, DE) Alper Ince (Istanbul, TR) Alper T. Ince (Istanbul, TR) Aaron Alexander Israel (Braunschweig, DE) Astrid Jahns (Hannover, DE) Anne Janoschka (Offenbach, DE) Martyna Jastrzebska (Gdynia, PL) Jenni Becker & Janna Reiche (DE) Maximilian Jeromin (Braunschweig, DE) Aula Ibrahim Jeru (Jakarta, ID) Mass Jobe (Hannover, DE) Miriam Junker (Braunschweig, DE) Violeta Juskova (Riga, ) Elisabeth Kallert (Braunschweig, DE) Sven-Julien Kanclerski (Braunschweig, DE) Carolin Kastner (Berlin, DE) Franziska Kastner (Braunschweig, DE) Charlotte Maria Kätzl (Braunschweig, DE) Ayaka Kawahara (Hiroshima, ) Jov T. Keisar (Braunschweig, DE) Fritz P. Kelm (Hannover, DE) Gregor Kieseritzky (Braunschweig, DE) Jung Yong Kim (Braunschweig, DE) Min Kim (Braunschweig, DE) Kanae Kimura (Hannover, DE) Sabine Kinast (Hannover, DE) Eveliina Kinnari (Lahti, ) Anne Kirsten (Darmstadt, DE) Mai Kiyooka (Hiroshima, JP) Klaudia Stoll & Jacqueline Wachall (Berlin, DE) Jürgen Klugmann (Tübingen, DE) Fabian Knöbl (Winnweiler, DE) Klaus Knoll (Honolulu, US) Danijel Kober (München, DE) Swetlana König (Braunschweig, DE) Esra von Kornatzki (Braunschweig, DE) Martin Koroscha (Bremen, DE) Cem Kozcuer (Berlin, DE) Terézia Krnácová (Banská Byystrica, SK) Juliane Kroner (Braunschweig, DE) Maria Kropfitsch (Ludwigshafen, DE) Marta Kryszkiewicz (Leipzig, DE) Hanno Kübler (Hannover, DE) Florian Kuhlmann (Düsseldorf, DE) Nike Kühn (Braunschweig, DE) Young Hwan Kwon (Braunschweig, DE) Helmi Kynast (Tannroda, DE) Miina Laine (Tampere, FI) michel lamoller (Berlin, DE) Thorben Lampe (Hannover, DE) Aenne Langhorst (Hannover, DE) Maryna Lavrenyuk (Berlin, DE) Jisun Lee (Köln, DE) Kang-Yoen Lee (Berlin, DE) Sue Lee (Berlin, DE) Bara Lehmann-Schulz (Heidelberg, DE) Aviandari Lestari (Jakarta, ID) Lorenz Liebig (Braunschweig, DE) Friederike Lindheim (Hannover, DE) Lindner & Steinbrenner (Hannover, DE) Marion Lindner (Emden, DE) Luzia Lippert (Hannover, DE) Katharina Lob (Hannover, DE) Carmen Loch (Leipzig, DE) Paula Löffler (Braunschweig, DE) Eileen Lofink (Braunschweig, DE) Hans Otto Lohrengel (Breitscheid, DE) Judith Lomba (Potsdam, DE) Erica Lopes (Évora, Portugal) Petra Lottje (Berlin, DE) Catherine Ludwig (Wien, AT) Gianmarco Luggeri (Mailand, Italy) Johanna Lyda (Braunschweig, DE) Damian Marhulets (Hannover, DE) Robert Marjoribanks (Aberdeen, UK) Ben Martin (Aberdeen, UK) Peter Matthews (Nottingham, UK) Jordan McGregor (Aberdeen, UK) Sarafina McLeod (Braunschweig, DE) Marc McNaughton (Aberdeen, UK) Alexander McWhirter (Aberdeen, UK) Thomas Meier (Braunschweig, DE) Vanessa Mendola (Hannover, DE) Federica Menegatti (Mailand, Italy) Enrico Mercaldi (DE) Jonas Meyburg (Braunschweig, DE) Antonia Michalopoulos (Berlin, DE) Honami Miyoshi (Hiroshima, JP) Johannes Moeller (Braunschweig, DE) Guillaume le Moine (Villeurbanne, FR) Jolene Mok (Kowloon, HK) Haruka Mori (Hiroshima, Japan) Peter Morrens (Antwerpen, BE) Veronica Della Morte (Mailand, ) Caterina Moscardo (Mailand, Italy) Iwan Mosmann (Hannover, Germany) Ellen Muck (Köln, DE) Fides Müller (Braunschweig, DE) Heiko Müller (Hamburg, DE) Johannes Mundinger (Berlin, DE) Miki Nagata (Hiroshima, JP) Kazuha Nakamoto (Hiroshima, JP) Yoshie Nakayama (Hiroshima, JP) Sofia Nascimento (Évora, PT) Sebastian Neubauer (Hannover, DE) Julia Neuenhausen (Berlin, DE) Jan Neukirchen (Braunschweig, DE) Ingrid Neumann-Sambale (Hannover, DE) Pit Noack (Hannover, DE) Philip Nürnberger (Braunschweig, DE) Ahmad Nursalim (Jakarta, ID) Esra Oezen (Braunschweig, DE) Amir Omerovic (Bremen, DE) Open Space (Hannover, DE) Thomas Ortmanns (Swisttal, DE) Marvin Ott (Hannover, DE) Tom Otto (Hannover, DE) Esra Özen (Braunschweig, DE) Nico Pachali (Braunschweig, DE) Lucila Pacheco (Braunschweig, DE) Dietmar Paetzold (Köln, DE) Anne van de Pals (Amsterdam, NL) Davide Pandini (Mailand, IT) Shakti Paqué (Kaiserslautern, DE) Henna Parkkinen (Kouvola, FI) Nadine Pasianotto (Kusterdingen, DE) Ieva Pastare (Riga, Latvia) Martino Pastori (Mailand, IT) Irene Pätzug (Berlin, DE) Ilse Paul (Hannover, DE) Marc Peschke (Hamburg, DE) Gaby Peters (Dortmund, DE) Karin Maria Pfeifer (Wien, AT) Sven Piayda (Mühlheim, DE) Michaela von Pilsach (Hannover, DE) Klaus Pinter (Wien, AT) Cristiana Pinto (Évora, PT) Erika Plamann (Bremen, DE) Mareike Poehling (Hannover, DE) Thomas Poetzl (Berlin, DE) Hans Polterauer (Münzkirchen, AT) Robert Porth (Berlin, DE) Anne Posselt (Braunschweig, DE) Constanze Prelle (Gehrden, DE) Simona Pries (Hannover, DE) Ramona Proyer (Zürich, CH) Günter Puller (Wien, AT) Peter Puype (Gent, BE) Andreas Pytlik (Schnaitsee, DE) Pio Rahner (Bremen, DE) Conor Ralphs (Kappstadt, ZA) Ana-Paulina Ramirez-Hoenack (Mexico, MX) Imke Rathert (Hannover, DE) Ilka Raupach (Schwielowsee, DE) Meike Redeker (Braunschweig, DE) Antonia Rehnen (Groningen, NL) Shelly Reid (Aberdeen, UK) Elke Reinhuber (Berlin, DE) Greta Rekstyte (Vilnius, ) Remote Control Orchestra (Berlin, DE) Thomas Rentmeister (Berlin, DE) Christian Retschlag (Braunschweig, DE) Sandra Riche (Berlin, DE) Sylvia Richter-Kundel (Worms, DE) Stefan Riebel (Berlin, DE) Els van Riel (Brüssel, BE) Daniela Risch (Essen, DE) Matthias H. Risse (Berlin, DE) Asta Rode (Hannover, DE) Martina Rogowski (Braunschweig, DE) Stefan Roigk (Berlin, DE) Silke Rokitta (Hannover, DE) Ginevra Romagnoli (Mailand, IT) Dagmar Ropertz (Engelstadt, DE) Olaf Rößler (Hamburg, DE) Silvia Rudolf (Heidelberg, DE) Natasha Sabatini (Cardiff, UK) Niki de Saint Phalle (Paris, FR) Gudrun von Saint-Paul (Hannover, DE) Ayumi Sakamoto (Hiroshima, JP) Ahmad Salma (Hannover, DE) Susanne Salzbrunn (Hannover, DE) Max Santo (Karlsruhe, DE) Nikola Saric (Hannover, DE) André Sassenroth (Braunschweig, DE) Robert Schaper (Hannover, DE) Johanna Scharnberg-Spieker (Braunschweig, DE) Anneke Schepke (Hannover, DE) Emil Schiegnitz (Braunschweig, DE) Sina Schirling (Hannover, DE) Tim Schmid (Braunschweig, DE) Iris Schmitt (Hannover, DE) Olivia Schneider (Dresden, DE) Fabian Schneiker (DE) Stefan Schramm (Braunschweig, DE) Max Schranner (München, DE) Miriam Schubach (DE) Joanna Schulte (Hannover, DE) Martin Schulze (Braunschweig, DE) Nils Schumacher (Hannover, DE) Wolfgang Schuster (München, DE) Alisha Schütte (Hannover, DE) Vera Sebert (Braunschweig, DE) Antje Seeger (Dresden, DE) Aleschija Seibt (Karlsruhe, DE) Azusa Semioka (Hiroshima, JP) Knut Sennekamp (Berlin, DE) Erik Arkadi Seth (Gifhorn, DE) Ankabuta Seuk (Wiesbaden, DE) Rebecca Shaw (Aberdeen, ) Robert Shirley (Aberdeen, ) Katharina Sickert (Hannover, DE) Katharina Sickert (Hannover, DE) Heidrun Siebeneicker (Syke, DE) Laura Sim (Aberdeen, Scotland) Sakine Simsek (Aberdeen, UK) Diana Sirianni (Berlin, DE) Nina Slejko Blom (Landskrona, SE) Anne Sommer-Meyer (Weinheim, DE) Beate Spitzmueller (Berlin, DE) Frieda Spöring (DE) Pawel Stasiewicz (Zyrardow, PL) Katja Staudacher (Hamburg, DE) Paul Steen (Aschau, DE) Sascha Steglich (Hannover, DE) Evelyn Steinmetz (Lübeck, DE) Uwe Stelter (Hannover, DE) Lisa Stender (Hannover, Germany) Günter Stoklossa (Hannover, DE) Johannes Stoll (Leipzig, DE) Franziska Streffing (Bielefeld, DE) Andrea Streit (Berlin, DE) Peter Strickmann (Berlin, DE) Matthias Stuchtey (Berlin, DE) Rebekka Stuhlemer (Braunschweig, DE) Chika Sunada (Hiroshima, Japan) Luciana Tamas (Braunschweig, DE) Yoji Tamura (Braunschweig, DE) Gaby Taplick (Berlin, DE) Marta Tarvis (Tartu, ) Till Terschüren (Braunschweig, DE) Sam Thornthwaite (Aberdeen, UK) thurid (Braunschweig, DE) Yelda Tiftik (Hannover, DE) Cindy Tran (Dijon, FR) Maria Trezinski (Gifhorn, DE) Tomomi Uchiyama (Hiroshima, JP) Anja Uhlig (München, DE) Burkhard Uliczka (DE) Timm Ulrichs (Hannover, DE) Sylvie Vandenhoucke (Tienen, BE) Margarita Vasquez Cardenas (Bogota, CO) Rosaana Velasco (Berlin, DE) Sergio Vezzani (Mailand, IT) Maria Visser (Hannover, DE) Helmut Völkel (Geroldsgrün, DE) Michael Volkmer (Neuhofen, DE) Jakob Wächtersbach (Braunschweig, DE) Marco Wagner (Bad Neustadt, DE) Michael Wagner (Heidelberg, DE) Sebastian Wanke (Willingshausen, DE) Evgenija Wassilew (Berlin, DE) Niomi Watson (Aberdeen, UK) Rainer Weber (Bremen, DE) Patrick Weiland (Berlin, DE) Shuangbin Wei (Shenzhen, CN) Bettina Weiß (Berlin, DE) Stephan Weitzel (Berlin, DE) Cécile Wesolowski (Potsdam, DE) Isabell Wibbeke (Hannover, Germany) Agnes Wojtas (Braunschweig, DE) Heiko Wommelsdorf (Hamburg, DE) Danilo von Wrochem-Prelevic (Hannover, DE) Elizabeth Wuerffel (Valparaiso, US) Susanne Wurlitzer (Leipzig, DE) Annemarie Wybraniec (Hannover, DE) Kaori Yamamoto (Hiroshima, ) Suok-won Yoon (Coventry, UK) Mei Yoshimoto (Hiroshima, ) Simiao Yu (Braunschweig, DE) Giacomo Zannoni (Mailand, IT) Renee Zbylut (Chicago, US) Baowen Zhao (Hefei, China) Sula Zimmerberger (Wien, AT) Meike Zopf (Hannover, DE) Luyu Zou (DE) Robin Zürn (Braunschweig, DE)


Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ADKV
konnektor - Forum für Künste e.V. ist Mitglied in der
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine ADKV